Benachrichtigung per E-Mail
-
Neueste Beiträge
Kategorien
- Allgemein (323)
- Anwaltsvergütung (30)
- Arbeitsrecht (32)
- Familienrecht (52)
- Hunderecht (24)
- Mediation (430)
- Selbstmanagement (17)
- Sozialrecht (4)
- Steuerrecht (13)
- Strukturierend Visualisieren (8)
- Vereinsrecht (2)
- Verhandlungen (20)
- Verkehrsrecht (38)
- Verwaltungsrecht (13)
- Zivilrecht (102)
Beliebteste Artikel
Meta
Wichtige Links
Schlagwort-Archive: Frankreich
Sind die französichen Anwaltsblogs noch zu retten?
Aufregung herrscht unter den französischen bloggenden Anwälten. Am 31. März soll das Blogportal la blogosphère avocats.fr abgeschaltet werden. Das hat das Conseil National des Barreaux (CNB), die französische Anwaltskammer kurzfristig beschlossen, nachdem der Hoster in Schwierigkeiten geraten war und seine … Weiterlesen
Freizügigkeit in der Ehe und Pflicht zur Treue
Das gibt es in Frankreich, dem Land der Liebe. Ein Ehepaar hatte eine Vereinbarung geschlossen, in der sie sich gegenseitig sexuelle Freiheit zugestanden. Als der Ehemann dies (angeblich) ausnutzte, erinnerte sich die Ehefrau an die Verpflichtung zur ehelichen Treue, die … Weiterlesen
So regeln die Pariser Anwälte ihre Streitigkeiten
Die Anwaltskammer von Paris hat nun ein Centre de règlement des litiges professionnels (CRLP), d.h. ein Zentrum zur Regelung von beruflichen Streitigkeiten gegründet, das im September seine Arbeit aufnehmen soll. Es ist das erste seiner Art in Frankreich.
Der Anwaltsberuf – auch eine Art Altersversorgung für ehemalige Abgeordnete und Minister
Ja das gab es bis gestern in Frankreich. Ehemalige Parlamentsabgeordnete, Senatoren und Minister konnten – ohne jegliche juristische Ausbildung, geschweige denn einem Examen oder sonstige Nachweise ihres Könnens – sich als Rechtsanwälte niederlassen.
Liebe und Hochzeit übers Internet
Über einen ungewöhnlichen Fall berichtet der französische Rechtsanwalt Gérard BERAHYA LAZARUS auf seinem Blog. Ein französischer Staatsangehöriger lernt über das Internet eine Philippinin kennen. Über drei Jahre kommunizieren sie via Telefon und Skype. Aber sie können nicht zusammenkommen. Er leider … Weiterlesen
Gilt jetzt in Frankreich Arbeitsrecht für Arbeitstätigkeit von Strafgefangenen?
In den Strafvollzugsvorschriften in Frankreich heißt es, dass die Arbeitsverhältnisse Strafgefangener nicht Gegenstand eines Arbeitsvertrages sind. Eine Strafgefangene in Versailles hatte seit September 2010 für eine Telekommunikationsfirma für einen Stundenlohn zwischen 2,53 € und 4,65 € gearbeitet. Sie hatte dort … Weiterlesen
Manchmal kann Facebook auch hilfreich sein
Gelegentlich wird über Urteile berichtet, in denen Angestellte sich durch Posts auf Facebook um ihre Arbeitsstelle gebracht haben, z.B. hier und hier. Es geht aber auch anders, wie ein vom Berufungsgericht in Poitiers entschiedener Fall zeigt.
430 € für 5,78 m², das ist selbst in Paris zu viel
Eine Frau mietete im 11. Arondissement in Paris ein Mini-Zimmer von gerade einmal 5,78 m² zum Preis von sage und schreibe 430 €. Die Installationen waren nicht ordnungsgemäß und die Kochplatten befanden sich so nah an der Leiter, die zum … Weiterlesen
3.000 € Entschädigung für ehewidriges Verhalten
Tja, in manchen Beziehungen ist das französische Ehe- und Scheidungsrecht doch etwas anders als bei uns.
Geschwindigkeitsüberschreitung: Der Mieter zahlt!
Die Cour de Cassation in Frankreich hat am 17.10.2012 entschieden, dass der Mieter eines Autos dann die Geldstrafe für eine Geschwindigkeitsüberschreitung zahlen muss, wenn der Fahrer nicht ermittelt werden kann.Der Mieter des Autos kann der Geldstrafe nur dann entgehen, wenn … Weiterlesen